Elsenbach Neuigkeiten

Tour de France 2017: Wir sind dabei!

Tour de France 2017: Wir sind dabei!

Beim Grand Départ in Düsseldorf ist Elsenbach Design in mehrfacher Hinsicht vertreten. Zum einen persönlich auf Einladung der Firma SOLESTAR, zum anderen mit dem Design und der aktuellen Werbung für SOLESTAR und TAPE DICH FREI!, beides Kunden von Elsenbach Design.

André Greipel ist von den patentierten Radsporteinlagen von SOLESTAR so begeistert, dass er sich selbst damit fotografiert hat. Wer also ist hier der Star? Nach dem Prinzip „Hidden Power – Die verborgene Kraft im Radschuh“ werden die SOLESTAR-Einlagen auch von vielen anderen Profis bei der Tour getragen. Das Corporate Design und die Werbung für die Marke Solestar stammt von Elsenbach Design, mehr Infos zu den Radsporteinlagen gibt es unter www.solestar.de

Ganz offensichtlich verwendet hingegen Toni Martin das Deutschlandtape von TAPE DICH FREI!. Die Kinesiotapes mit den motivierenden Worten wirken auf zwei Ebenen unterstützend: physiologisch und mental. Design der Tapes, Marketing und Werbung: Nickelsen Artwork (Nicole Elsenbach und Claudia Nickel). Mehr dazu unter www.tapedichfrei.de

Wir drücken jedenfalls beiden Sportlern die Daumen und freuen uns auf einen tollen Auftakt und eine spannende Tour de France!

Die Löwen sind los!

Die Löwen sind los!

Pünktlich zum Westfälischen Hansetag am 1. und 2. Juli prangt die von Elsenbach Design entworfene Grafik nun in 14 Meter Länge am Bauhof in Wipperfürth.

Als Geschenk der Stadt Hückeswagen an die Stadt Wipperfürth zum 800. Stadtjubiläum entworfen, verschönert die Grafik nun an prominenter Stelle den Ortseingang von Wipperfürth. Die beiden Löwen aus den Stadtwappen schütteln einander die Pranken (… oder messen sie ihre Kräfte?) Wie dem auch sei: Das herzliche, aber auch ambivalente Verhältnis der Nachbarstädte wird hier liebevoll und plakativ dargestellt. Ins Maul gelegt wurden den beiden Wappentieren Zitate aus einem Karnevalslied, dass der Wipperfürther Bürgermeister Michael von Rekowski getextet und mit Amtskollege Dietmar Persian aus Hückeswagen vor ein paar Jahren vorgetragen hat.

Wie möchtest du heute leben?

Wie möchtest du heute leben?

Cape diem! Nutze den Tag. Ein Aufruf, das Leben bewusst zu leben. Heute. Jetzt.

Aus dem Bedürfnis heraus, mir dieses Credo immer wieder ganz bewusst jeden Tag vor Augen zu führen, habe ich für Nickelsen Artwork gemeinsam mit Claudia Nickel ein ganz besonderes Schmuckstück entworfen. Es ermöglicht seinem Träger, sich bei jedem Blick in den Spiegel immer wieder an Carpe diem! erinnern zu lassen. Das Besondere: Das Amulett kann auf zwei Arten getragen werden. Spiegelverkehrt – so siehst man bei jedem Blick in den Spiegel selbst die Botschaft. Andersherum, so können die Menschen, die einem selbst begegnen, die Botschaft lesen. Die Goldschmiede Rehn aus Hückeswagen hat das Design perfekt in Schmuck umgesetzt.

Jetzt entstand im Atelier Elsenbach Design diese irritierende Plakatwerbung, die ebenfalls mit dem spiegelverkehrten Design spielt.

Das Amulett ist online erhältlich unter www.nickelsen-artwork.com oder vor Ort in Hückeswagen bei Goldschmiede Rehn.

Gold und Silber für Elsenbach Design

Gold und Silber für Elsenbach Design

Gleich zwei Posterentwürfe gewinnen bei Graphis Poster Annual 2018.

Der internationale Design-Wettbewerb Graphis New York prämiert jedes Jahr u. a. die besten Plakate aus aller Welt. Elsenbach Design hat zwei Entwürfe eingereicht und Edelmetall geholt: Gold für „Aufbruch“, entstanden in Kooperation mit Claudia Nickel für Nickelsen Artwork und Silber für „Novecento“, ein Plakat für eine musikalische Lesung mit Matthias Folz, Carolin Grein und der Sachs-Band. Im Detail bewundern sind die Poster mit anderen ausgezeichneten Entwürfe unter www.graphis.com und hier auf meiner Seite unter Kultur.

Kopfüber Weltunter

Kopfüber Weltunter

Die 71. Ruhrfestspiele Recklinghausen sind eröffnet! 

Unter dem Motto „Kopfüber Weltunter“ setzen sich die Ruhrfestspiele vom 1. Mai bis 18. Juni 2017 mit diesem schwer fassbaren Schwebezustand auseinander, der allen Zeiten des Umbruchs innewohnt. Dabei richten sie den Blick auf große revolutionäre Momente: von der Reformation über die Französische, Industrielle und Russische Revolution bis hin zur Protestbewegung auf dem Maidan. Zugleich spiegeln sie die aktuellen Entwicklungen – von den Herausforderungen der Flüchtlingsbewegung über den wachsenden Zuspruch radikaler Parteien bis hin zum digitalen Wandel. Herausragende Werke von Goethe, E.T.A. Hoffmann, Strindberg und Pirandello über Kafka, Brecht und Canetti bis hin zu Günter Grass und Woody Allen offenbaren die Zeitlosigkeit jenes Gefühls, das uns noch heute erfasst: Kopfüber Weltunter. (Quelle: www.ruhrfestspiele.de)

Das visuelle Leitmotiv und alle Drucksachen von der Eintrittskarte bis hin zum Großflächenplakat, sowie die Visualisierung des Mottos in und am Festspielhaus wurde auch in diesem Jahr von Elsenbach Design entwickelt und grafisch umgesetzt.